Vor Jahren habe ich die Ausbildung zur Fußpflegerin gemacht,

Ausbildung zur Podologin beendet im Februar 2018


3TO Therapeutin   2016

Podottapingherapeutin   2016

 

 

 

 

WAS IST PODOLOGIE?

Podologie stammt aus dem griechischen "podos"und bedeutet "Fuß". Demnach ist die Podologie die Lehre und Wissenschaft vom Fuß. Bei Podologen handelt es sich um Spezialisten der medizinischen Fußpflege. Das heißt das sie qualifizierte Spezialkenntnisse erworben haben.

 

Der Podologe untersucht die Füße und kann so auch vorbeugende Maßnahmen treffen. Er achtet dabei auf Farbveränderungen, Temperatur, Beschaffenheit, Druckstellen, Verhornungsstörungen (Hyperkeratosen), Hühneraugen (Clavi), Hornhautrisse (Rhagaden) und weitere Aufälligkeiten.

 

Bei der Behandlung entfernt der Podologe vermehrte Hornhautbildung und Hühneraugen mittels Skapeltechnik, welches nur halb so schlimm ist wie es klingt. Deshalb ist die Hygiene in dem Bereich auch besonders wichtig. Weswegen Podologen immer mit sterilen Instrumenten arbeiten müssen. 

UNTERSCHIED ZWISCHEN PODOLOGE UND FUSSPFLEGE

 

Podologe

zweijährige Vollzeitausbildung mit staatlicher Abschlussprüfung

oder dreijährige Teilzeitausbildung

medizinische Fußpflege

Gesundheitsberuf

Erlaubnisurkunde der Gesundheitsbehörde

Leistungserbringer von Heilmitteln nach SGB § 124, 125

kann Kassenzulassung beantragen

 

Fußpfleger

Kurzzeitausbildung

kosmetische Fußpflege

Handwerk

Gewerbeschein

Dienstleister

keine Kassenzulassung